Lehre

In allen architektonischen Entwürfen sind Fragen der Gebäudetechnik oder weitergehend zur Bauklimatik zu klären. Denn zwischen Fassadengestaltung, Bauteilqualität und den zu erwartenden Heiz- und Kühlasten, Tageslichtverfügbarkeit, Lüftungsvarianten und der Innenraumbehaglichkeit besteht ein direkter Zusammenhang.
Für zukünftige Architektinnen und Architekten ist neben der Kenntnis der technischen Systeme und den physikalischen Hintergründen wichtig, die Gebäudekonditionierung als integralen Bestandteil des Entwerfens und Planens von Gebäuden, in deren jeweiligem klimatischen und städtebaulichen Kontext zu begreifen.

Bachelor

In den Vorlesungen liegt der Schwerpunkt bei den Grundlagen und Prinzipien der Gewerke der Gebäudetechnik. Begleitende Übungen bieten die Möglichkeit zur praktischen Auseinandersetzung mit den behandelten Themen. mehr

Master

Umgang mit der komplexen Thematik von Behaglichkeit und Komfort, nachhaltigem Bauen und effizienter Anlagentechnik im Spannungsfeld zum architektonischen Entwurf im Rahmen von Seminaren und Projekten.  mehr